Loading…
Aachener Zeitung - Nordausgabe
05.10.2016, Lokales, Seite 18

Der Erntedankempfang der Kreisbauernschaft und des Rheinischen Landfrauenverbands im Haus der Städteregion hat Tradition.

Bereits zum 14. Mal erinnerten die Landwirte und Landfrauen an das Erntedankfest und machten auf die Probleme, aber auch Chancen der regionalen Landwirtschaft aufmerksam. Der erste stellvertretende Städteregionsrat Hans-Josef Hilsenbeck dankte den Landwirten und Landfrauen für ihre „wertvolle Arbeit", die sich allerdings auch 2016 neuen Herausforderungen stellen musste. Besonders der stark gesunkene Milchpreis und die Diskussionen um mögliche Freihandelsabkommen wie CETA standen im Fokus des Empfangs. Hilsenbeck warnte vor einer gefährlichen Entwicklung auf Kosten der Landwirte: „Klar ist: Ihre Leistung muss wieder mehr gewürdigt werden. Denn der Großteil unserer Lebensmittel stammt aus landwirtschaftlicher Produktion." Wilfried Jansen, Vorsitzender der Kreisbauernschaft, stellte fest, dass 2016 „ein bislang äußerst schwieriges Erntejahr" sei. Er plädierte dafür, dass die Menschen wieder ein Bewusstsein für ihre Lebensmittel bekommen müssten. „Denn bäuerliches Wirtschaften, gerade auch in Großfamilien, hat eine wichtige soziale Komponente. Es hilft niemandem, wenn die Getreide- und Mehlpreise wieder das Niveau von vor 50 Jahren haben", so Jansen. Die Vorsitzende des Kreisverbandes Aachen im Rheinischen Landfrauenverein, Edith Hamacher, überbrachte Hans-Josef Hilsenbeck zum Abschluss den traditionellen Präsentkorb mit lokalen Produkten. Das Foto zeigt Daniela Jansen (v.l.), Axel Wirtz (beide Landtagsabgeordnete), Hans-Josef Hilsenbeck, Edith Hamacher, Wilfried Jansen, Hendrik Schmitz (Landtagsabgeordneter) sowie Dr. Markus Kremer (Beigeordneter in Aachen) und Heinz-Gerd Kleinjans (Geschäftsführer Kreisbauernschaft).

Aktuelles


Deprecated: implode(): Passing glue string after array is deprecated. Swap the parameters in /www/htdocs/w00f207c/hs5/plugins/content/jw_allvideos/jw_allvideos.php on line 72

Deprecated: implode(): Passing glue string after array is deprecated. Swap the parameters in /www/htdocs/w00f207c/hs5/plugins/content/jw_allvideos/jw_allvideos.php on line 72

Deprecated: implode(): Passing glue string after array is deprecated. Swap the parameters in /www/htdocs/w00f207c/hs5/plugins/content/jw_allvideos/jw_allvideos.php on line 72

Deprecated: implode(): Passing glue string after array is deprecated. Swap the parameters in /www/htdocs/w00f207c/hs5/plugins/content/jw_allvideos/jw_allvideos.php on line 72

Deprecated: implode(): Passing glue string after array is deprecated. Swap the parameters in /www/htdocs/w00f207c/hs5/plugins/content/jw_allvideos/jw_allvideos.php on line 72

Deprecated: implode(): Passing glue string after array is deprecated. Swap the parameters in /www/htdocs/w00f207c/hs5/plugins/content/jw_allvideos/jw_allvideos.php on line 72

Richard Nielsen aus Herzogenrath beim Jugendlandta …

Die Jugendabgeordneten Lea-Marie Witteberg aus Wesel (links) und Richard Nielsen aus Herzogenrath (rechts) zusammen mit Hendrik Schmitz MdL.

Pressemitteilung
16.11.2023 

Hendrik Schmitz lud Richard Nielsen aus Herzogenrath zum...

weiterlesen

Neue Landesinitiative „Europa-Schecks“ geht an …

Pressemitteilung
16.11.2023 

Schmitz MdL: „Europa-Schecks stärken europäisches Engagement.“

Mit der...

weiterlesen

Über 4 Mio. Euro Flüchtlingshilfen für Nordkreis

Pressemitteilung
30.10.2023 

Mehr als 800 Mio. Euro Unterstützung für die...

weiterlesen

Straßenausbaubeiträge abgeschafft!

Pressemitteilung
24.10.2023 

Rechtssicherheit für Grundstückseigentümer: Straßenausbaubeiträge werden endgültig per Gesetz...

weiterlesen

Land unterstützt Würselener Reiterverein 1925!

Pressemitteilung
24.10.2023 

Insgesamt 175.000 Euro für Reitanlage Teuterhof im Wurmtal

...

weiterlesen

Über eine 1 Mio. Euro für sicheres Fahrradfahren …

Pressemitteilung
02.10.2023 

Goethestraße in Beggendorf und Radweg zwischen Weiden und...

weiterlesen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.