Loading…

Gefahr durch Tihange und Doel ernst nehmen! Auch die Landesregierung muss handeln.

6Auf Mitinitiative der CDU-Landtagsabgeordneten Hendrik Schmitz und Axel Wirtz wendet sich die CDU-Fraktion an den Landtag, um auf die potentielle Gefährdung durch die belgischen Atomkraftwerke Tihange und Doel aufmerksam zu machen.

 

Die beiden Kraftwerke fallen bereits seit Jahren wiederholt durch Pannen und Mängel auf. Im von einem möglichen Störfall betroffenen Gebiet leben rund 9 Millionen Menschen. Die CDU-Abgeordneten wollen der daraus resultierenden Verunsicherung der nordrhein-westfälischen Bevölkerung, insbesondere in der Region Aachen nun eine Stimme geben.

Das Thema Tihange ist insbesondere in der Region Aachen ein Dauerbrenner, denn die Menschen sorgen sich und fühlen sich schlecht informiert.

Dies sieht auch Axel Wirtz so: „Von Monschau sind es gerade einmal gut 70 km Luftlinie bis Tihange – da macht man sich natürlich Gedanken. Mich freut unsere Initiative im Landtag besonders, da auch der CDU-Kreisverband Aachen Land auf seinem Parteitag in Roetgen in der vergangenen Woche einen ähnlichen Antrag verabschiedet hat.“

Der Antrag der CDU-Landtagsfraktion sieht vor, dass die Landesregierung bei der belgischen Politik auf eine Abschaltung der veralteten Atommeiler hinwirkt. 

“Keiner weiß so genau, wer überhaupt im Ernstfall informieren und handeln würde. Hier muss die Landesregierung dringend für Klarheit sorgen.“, meint auch Hendrik Schmitz.

Der CDU-Antrag fordert zudem, dass NRW im Bund auf ein bilaterales Abkommen zwischen Deutschland und Belgien hinwirkt, das eine zwischenstaatliche Zusammenarbeit in Fragen der Kerntechnischen Sicherheit und des Strahlenschutzes beinhaltet.

Antrag zum Download (PDF - 64KB)