Loading…

Kostenfalle bekämpfen: Hendrik Schmitz MdL will Abschaffung der Roaming-Gebühren

Grafik:privat„Roaming-Gebühren sind echte Kostenfallen, besonders wenn man im Grenzgebiet wohnt", sagt der heimische Landtagsabgeordnete Hendrik Schmitz. Deshalb unterstützt der CDU-Politiker mit einem Antrag seiner Fraktion den Vorstoß der EU-Kommission, Roaming-Gebühren innerhalb der EU abzuschaffen.

Diese Woche berät der Düsseldorfer Landtag über den CDU-Antrag.

Das Problem kennt jeder, der auf Reisen innerhalb der EU unterwegs ist. „Was aber für die meisten Menschen einmal im Jahr ein großes Ärgernis ist, wenn sie nach dem Urlaub ihre Telefonrechnung erhalten, ist für viele Grenzlandbewohner und viele Pendler in meiner Heimat ein tagtägliches Problem", führt Schmitz aus: „Denn oft bezahlt man in unserer Region unfreiwillig den höheren Auslandstarif, weil viele Handys automatisch das Netz auswählen, mit dem man am besten erreichbar ist." Nicht selten ist dies in deutschen Grenzorten ein niederländisches oder belgisches Netz.

Und so begrüßt Hendrik Schmitz die Initiative seiner Fraktion, mit einem Antrag die Vorstoß der EU-Kommission zu unterstützen: „Bis 2016 sollen die Roaming-Gebühren komplett abgeschafft sein. Vorher sollen die Anbieter schrittweise verpflichtet werden, ab Mitte 2014 entweder beim Roaming dieselben Preise zu erheben wie im Heimatland oder den Kunden anzubieten, für die Dauer des Auslandsaufenthaltes zu einem anderen örtlichen Anbieter zu wechseln." Für die Grenzregionen verlangt er: „Die Landesregierung soll sich dafür einsetzen, dass entlang der Grenzen Telekommunikationszonen eingeführt werden. Die Netzanbieter müssen in diesen Telekommunikationszonen sicherstellen, dass man ohne Netzwechsel telefonieren kann. Das entspricht einer modellhaften Abschaffung der Roaming-Gebühren bereits ab 2014. Davon profitieren die Menschen in unserer Heimat sehr!"

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.