Do, 18. Dez. 2014
Aachener Zeitung - Nord / / Seite 22
Festliche Runde: CDU-Ortsverband Bardenberg freut sich unter anderem über eine ganze Reihe an Goldjubilaren
Würselen. In einer festlichen familiären Runde ehrte der CDU-Ortsverband Bardenberg seine Jubilare. Vorsitzender Herbert Kaussen-Lingens waltete ein letztes Mal dieses Ehrenamtes.
Nach fast 14 Jahren an der Spitze des Ortsverbands steht er 2015 nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung. Für den Rat hatte er schon 2014 nicht mehr kandidiert. Kaussen-Lingens dankte allen, die ihn in den zurückliegenden Jahren unterstützt haben. Bei der Ehrung der Jubilare drehte er das Rad der Geschichte jeweils in das Jahr zurück, in dem die langjährigen Mitglieder in die CDU eingetreten waren.
Herzliche Dankesworte
Ludwig Erhard war Bundeskanzler und Heinrich Lübke Bundespräsident, als die Goldjubilare 1964 ihren Eintritt erklärten. In Würselen wurde seinerzeit das Städtische Gymnasium eröffnet: Die „50-Jährigen" Josef Birmanns, Josef Dümont, Franz Kaiser und Willi Müller erhielten von Kaussen-Lingens die goldene Ehrennadel. Vor vier Jahrzehnten endete in Würselen eine Ära: Die O-Buslinie zwischen Baesweiler, Würselen und Aachen wurde 1974 eingestellt. Auf 40 Jahre Mitgliedschaft blicken Franz Krause und Josef Sevenich zurück, ebenso Hans Jäckel, Friedrich Schaffrath und Friedrich Scholl, die an der Feier nicht teilnehmen konnten. Bei ihnen wollen der Vorsitzende und der Geschäftsführer Erich Benatzky die Ehrung per Hausbesuch nachholen. Als Thomas Havers, Vorsitzender des Handballkreises Aachen-Düren, Mitglied wurde, fiel in Berlin die Mauer. Und Steffi Graf und Boris Becker gewannen Wimbledon. Havers wurde mit der Silbernadel geehrt und erhielt wie alle eine Urkunde.
Allen Jubilaren gratulierten mit herzlichen Dankesworten der stellvertretende Kreisvorsitzende Hendrik Schmitz (MdL) und der Vorsitzende des CDU-Stadtverbands, Hans-Josef Bülles. Der Feierlichkeit wohnten auch Ex-Bürgermeister Werner Breuer und Ehrenmitglied Joseph Bongard bei. Zum Abschluss der festlichen Veranstaltung wurde froh gelaunt die einst von Hans Vohn geschriebene Bardenberger Nationalhymne vom „Dörflein" angestimmt. (ehg)