Fr, 17. Mai. 2013
Aachener Nachrichten - Nord / / Seite 18
CDU Baesweiler zieht Bilanz und bestätigt Vorsitzenden Bruno Mohr
Baesweiler. Bruno Mohr bleibt „Capitano" der CDU Baesweiler. Der Stadtverband honorierte mit der Wiederwahl auch die gute Arbeit des Chefs.
Zuvor hatte Mohr im neuen „Oidtweiler Bürgertreff" vor vielen Gästen einen soliden und von der Partei als sehr zufriedenstellend aufgenommenen Geschäftsbericht vorgetragen. Vom Rückblick auf die Landtagswahlen, bei der Baesweiler – über den Landesdurchschnitt liegend – ein sehr gutes Ergebnis eingefahren hatte und Hendrik Schmitz den Einzug ins Parlamant schaffte.
Immer Präsenz gezeigt
„Auch durch unseren sehr intensiv geführten Wahlkampf ist dies möglich geworden", betonte Mohr. Aus der Parteiarbeit stellte er unter anderem heraus, dass die CDU sich immer präsent gezeigt habe. Die Themen Euregiobahnanschluss oder Einkaufsmarkt Feuerwehrturm waren für die Union ebenso relevant wie Schulentwicklung, Umbaumaßnahmen Sportplatz Schmiedstraße, Maarstraße, Brandschutz-Informationen oder die Tennenfeste, Seniorennachmittage, Sommerfeste und mehr. Mohr: „Selbstbewusstsein ja, aber keine Selbstzufriedenheit, sich nicht mit dem Erreichten zufrieden geben: So müssen wir weiter arbeiten."
Hendrik Schmitz hob heraus, dass die rotgrüne Landesregierung überhaupt nicht daran denke zu sparen, sondern den enormen Schuldenberg nachfolgenden Generationen überlasse. Dies zu verhindern, müsse die CDU in ihrer politischen Arbeit schaffen.
Kassierer Josef Derichs stellte fest, dass der Baesweiler CDU-Stadtverband finanziell auf gesunden Füßen stehe. Zu Jahresbeginn zählte der Stadtverband 395 Mitglieder. Die Kassenprüfer bescheinigten Derichs eine ordnungsgemäße Buchführung. Ehrenbürger Hans Plum leitete die Neuwahlen. Er bedankte sich beim Vorstand für „hervorragende politische Arbeit". Bürgermeister Dr. Willi Linkens bedauerte, dass Entscheidungen in Berlin und Düsseldorf von den Kommunen ausgebadet werden müssten. So verwehre die Landesregierung der Stadt Baesweiler jährlich über zwei Millionen Euro Zuschüsse. Linkens kritisierte den Umverteilungsschlüssel. Erfreut berichtete er indes, dass im Gewerbegebiet Baesweiler rund 3700 Menschen einen Arbeitsplatz hätten, Tendenz steigend. Wichtig sei, dass es keine Monoansiedlungen gebe, sondern ein breit gefächerter Mix an Arbeitsplätzen. Baesweiler zähle heute zu einem der wichtigsten Wirtschaftsstandorte in der Region.
Der neue Vorstand der CDU-Baesweiler: Vorsitzender: Bruno Mohr; Stellvertreter: Jürgen Burghardt, Thomas Geller; Geschäftsführer: Andreas Schmitz; Kassierer: Josef Derichs; Beisitzer: Sabine Behrendt, Uwe Burghard, Peter Creuels, Willy Feldeisen, Wilfried Menke, Hartmut Möller, Georg Neumann, Elena Plum, Helmut E. Schmitz, Peter Walmanns. (mas)