Do, 14. Mär. 2013
Aachener Zeitung - Nord / Lokales / Seite 20
Mitgliederversammlung der CDU in Herzogenrath-Mitte: Werner Spiertz als Vorsitzender bestätigt. Blick auf Wahlkampf Herzogenrath. Zu ihrer Mitgliederversammlung hatte der CDU-Ortsverband Herzogenrath-Mitte in den „Seehof" geladen. Im Mittelpunkt der Versammlung standen nach dem Grußwort durch Bürgermeister Christoph von den Driesch der Geschäftsbericht des Vorsitzenden sowie die Neuwahlen zum Vorstand.
„Ungeschicktheiten"
Der Vorsitzende Werner Spiertz blickte in seinem ausführlichen Bericht auf die Ereignisse des abgelaufenen Jahres zurück. Dabei stand zunächst der Landtagswahlkampf und die damit verbundenen Termine im Vordergrund. Der Vorsitzende musste resümierend feststellen, dass es der Landes-CDU – auch wegen einiger „Ungeschicktheiten" des Spitzenkandidaten – nicht gelungen sei, mehr als 26,3 Prozent der Stimmen zu erreichen. Man sei aber in Herzogenrath froh, dass man mit Hendrik Schmitz einen jungen und engagierten Landtagsabgeordneten für den Nordkreis in Düsseldorf wisse. Bei der alljährlichen Jubilarehrung des CDU-Stadtverbandes auf Burg Rode waren aus dem Herzogenrather Ortsverband mit Theo Mertens und Klaus Häseler gleich zwei Mitglieder für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt worden, erinnerte Spiertz.
Die Neuwahl des Vorstandes leitete dann der Ehrenvorsitzende des Stadtverbandes, Jürgen Worgull. Es bedankte sich beim Vorsitzenden und dem Vorstand für die geleistete Arbeit in den vergangenen zwei Jahren. Dann wurden Werner Spiertz als Vorsitzender und Herbert Aretz als sein Stellvertreter wiedergewählt. Ebenfalls wiedergewählt wurden die 1. Geschäftsführerin Maike Frauenrath und die 2. Geschäftsführerin Gabriele Spiertz. Als Beisitzer wurden Stefan Becker, Rainer Borgs, Franz-Josef Cremer, Thorsten Krings, Jürgen Reinhard, Marita Robertz, Yahya Schirin, Thorsten Schlebusch, Frank Schmidt und Marie-Theres Sobcyk gewählt.
Zwischen den Wahlgängen berichtete der stellvertretende Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Hendrik Schmitz von seiner Arbeit in Düsseldorf: Die Schulden der jetzigen Landesregierung würden nach seiner Schätzung bis 2016 auf 146 Millionen anwachsen – ein „Diebstahl an der kommenden Generation", kommentierte Schmitz.
Kritik an „Blitzmarathon"
Er kritisierte die Landesregierung in Bezug auf die Umverteilung der Schlüsselzuweisungen vom ländlichen Raum zu den Großstädten. Ebenso monierte er, dass Innenminister Jäger statt einer bürokratischen Entlastung der Polizei diese tagelang medienwirksam beim sogenannten „Blitzmarathon" binde.
Auch der CDU-Bundestagabgeordnete Helmut Brandt war Gast bei der Mitgliederversammlung. Unmittelbar aus Berlin kommend berichtete er über Aktuelles aus der Bundespolitik. Er schilderte aber auch noch einmal seine Eindrücke vom Besuch des mittlerweile zurückgetretenen Papstes Benedikt XVI. im Deutschen Bundestag im Jahr 2011 und der besonderen Atmosphäre, die damals geherrscht habe. Brandt stimmte die Versammlung auf den anstehenden Bundestagswahlkampf ein, dessen Höhepunkt nach den Sommerferien liege.(fs)