Di, 27. Nov. 2012
Aachener Zeitung - Nord / / Seite 16
CDU Würselen-Mitte ehrt Mitglieder. Ernst-Hubert Gier seit 50 Jahren dabei.
Würselen. In einer kleinen, würdigen Feierstunde hat der CDU-Ortsverband Würselen-Mitte im Restaurant Brepols, Aachener Straße, seine Jubilare 2012 geehrt. Leider waren die drei Silberjubilare Dr. Joachim Kopp, Stefan Liebenwein und Wilhelm Pütgens, aber auch der 40-jährige Jubilar Josef Palm verhindert. Bei ihnen wird die Ehrung bei Gelegenheit nachgeholt. Vorsitzender Manfred Wirtz dankte Anne-Lore Ewig für 40 Jahre CDU-Mitgliedschaft, steckte ihr die silberne Ehrennadel an und überreichte die obligate, von der Bundesvorsitzenden Dr. Angela Merkel unterschriebene Urkunde. Ebenso verfuhr er beim Goldjubilar Ernst-Hubert Gier mit entsprechenden Dankesworten.
Die Glückwünsche des CDU-Kreisverbands mit seinen rund 3800 Mitgliedern überbrachte dessen Vize-Vorsitzender, der Landtagsabgeordnete Hendrik Schmitz. „Unsere Partei lebt von den Menschen, die sich in ihr engagieren und ihren Beitrag für das Gemeinwohl leisten“, betonte er. Zu Anne-Lore Ewig: „Mit ihrem Mann Eugen steht Sie für ein tief in der Union verwurzeltes Ehepaar, das unsere CDU schon länger unterstützt, als ich alt bin.“ Eugen Ewig, der eine Legislaturperiode dem Stadtrat angehörte, hatte die Ehrung schon vor zwei Jahren erfahren.
Eine besondere Freude war es ihm als jungen Abgeordneten, Ernst-Hubert Gier zur 50-jährigen Mitgliedschaft gratulieren zu dürfen. Dass die Union in den verflossenen fünf Jahrzehnten für Westorientierung und das vereinte Europa unter Konrad Adenauer und später auch für die Wiedervereinigung unter Helmut Kohl Werte orientiert gestanden habe, veranschaulichte Hendrik Schmitz.
Allerbeste Wünsche
Für den Stadtverband Würselen gratulierte dessen Vorsitzender Hans-Josef Bülles. Es sei gar nicht so selbstverständlich, dass Mitglieder Vereinen und vornehmlich Parteien über Jahrzehnte die Treue hielten. „Unsere Jubilare haben Vorbildcharakter!“ Sie hätten zu ihrer Partei auch in Zeiten gestanden, in denen ihr der Wind ins Gesicht geblasen habe. Vize-Bürgermeister Harald Gerling ordnete die Eintrittsjahre 1962 und 1972 mit besonderen Ereignissen zeitgeschichtlich ein: John F. Kennedy war der Präsident der USA. Brasilien wurde in Chile Fußballweltmeister. Der 1. FC Köln entschied die deutsche Fußballmeisterschaft für sich. Und der DFB hob die Bundesliga aus der Taufe, um nur einige zu nennen.
Ernst-Hubert Gier erinnerte sich an seine Zeit als Vorsitzender des JU-Stadtverbandes. „Damals wurden fünf unserer Mitglieder, Josef Roß, Edmund Roß, Heinz Hunds, Bernhard Amberg und Dieter Pütz, in den Rat gewählt.“ Damit habe es in der Fraktion, der auch schon Heinz Stüdgens, ebenfalls JU-Mitglied, angehörte, einen Generationswechsel gegeben. In den kommunalpolitischen Ruhestand verabschiedeten sich Heinz Pennartz, Peter Hamers, Willi Pütz, Peter Gülpen und Franz Pütz.
Dass sich die Jubilare auch weiterhin für die Union engagieren möchten, das war der große Wunsch – neben Gesundheit – aller Gratulanten.