Loading…
Handwerkswirtschaft
Dezember 2016 / S. 16

Fleischer, Bäcker und Konditoren wehren sich gegen neue Hygienekontrollen

Düsseldorf/Baesweiler. Betriebe im Lebensmittelhandwerk müssen sauber arbeiten, keine Frage. Dass sie auf Sauberkeit und Gesundheitsschutz zu achten haben, ist völlig richtig und gehört zu ihrem Handwerk. Was die Landesregierung in Düsseldorf jetzt beschlossen hat, beurteilen viele Inhaber aus dem Kammerbezirk als unzumutbar. Bei der „Hygieneampel“, die eingeführt werden soll, sehen sie Rot und in der Umsetzung viele „handwerkliche Fehler“. Die bürokratischen Lasten seien enorm, klagen Handwerksunternehmer aus dem regionalen Bäcker-, Fleischer- und Konditorengewerk im Gespräch mit dem CDU-Landtagsabgeordneten aus der Region, Hendrik Schmitz. Bei der Fleischerei Kraus in Baesweiler tragen sie ihre Sorgen und Bedenken vor, und der Politiker verspricht, ihre Gegenargumente mit in die politischen Diskussionen in Fraktion und Ausschüssen nach Düsseldorf zu nehmen, um das Vorhaben abzuwenden. Sollte es doch zum neuen Gesetz kommen, müssten alle Betriebe ab 2020 das Ergebnis der amtlichen Hygiene-Überprüfung durch einen Aushang imSchaufenster erkennbar machen.

Betroffen wären landesweit 195.000 Unternehmen. Das Gesetz soll im ersten Quartal 2017 verabschiedet werden, dann ist eine dreijährige Übergangsphase vorgesehen, in der alle entsprechenden Betriebe untersucht werden sollen.

„Die Industrie ist eindeutig im Vorteil“, darin sieht Johannes Schumacher, stellvertretender Obermeister der Bäcker-Innung Regio Aachen, eine ungerechte Behandlung. Schließlich müssten Supermärkte, die verpackte Lebensmittel im Selbstbedienungs-Angebot verkauften, ihre Prüfungsergebnisse nicht aushängen, „die Handwerker aber müssen die Ampel an die Tür hängen“. Unternehmen, die einmal „Gelb“ oder „Rot“ als Ampelzeichen für Mängel aushängen müssten, hätten erst nach drei Monaten wieder die Chance, auf „Grün“ umzustellen. Für kleine Betriebe sei diese Regelung existenzgefährdend „Bei uns wird wieder mal der Daumen draufgehalten“, sagt Rainer Wilms, Obermeister der Fleischer-Innung Aachen. Bei so vielen bürokratischen Reglementierungen sei es nicht verwunderlich, dass immer mehr Betriebe im Lebensmittelhandwerk aufgeben müssten beziehungsweise keinen Nachfolger fänden. Wilms sieht wie seine Kollegen keinen Bedarf für strengere Prüfungen, schließlich gebe es schon genügend Kontrollen. Hinzu komme die Tatsache, dass die Prüfer unterschiedlich agierten und beurteilten, das hätten die bisherigen Probeuntersuchungen, bei denen nur 10 Prozent der Unternehmen beanstandet wurden, gezeigt. Konditormeister Ralf Mertens aus Übach-Palenberg fordert, dass solche Prüfungen absolut professionell nach standardisierten Kriterien ablaufen müssten. Persönliche Abneigungen dürften das Ergebnis nicht beeinflussen, so Mertens.

Der Landtagsabgeordnete Hendrik Schmitz verspricht den Handwerkern, im Januar in Düsseldorf noch einmal deutlich Stellung zu beziehen, um eine Wettbewerbsverzerrung zu verhindern. Ihm ist es wichtig, dass das Vertrauen in die Handwerksbetriebe, die zum allergrößten Teil seriös arbeiteten, keinen großen Schaden erleidet – bei aller nötigen Beachtung der gesundheitlichen Vorschriften. Durch das Gesetzesvorhaben, das wohl noch vor der Landtagswahl im Mai 2017 verabschiedet werden soll, sieht er das Lebensmittelhandwerk sehr bedrängt. Im Kampf gegen die Hygieneampel möchte er verstärkt den Kontakt zu Landtagsabgeordneten der Regierungsparteien SPD und Grüne suchen. Ebr

Quelle: Elmar Brandt, Handwerkswirtschaft – Zeitung der Handwerkskammer Aachen, 71. Jhg., Nr. 12, Dezember 2016 S. 16 / http://www.vwb-msv.de/images/hwausgaben/pdf/2016/hw1216.pdf

Aktuelles


Deprecated: implode(): Passing glue string after array is deprecated. Swap the parameters in /www/htdocs/w00f207c/hs5/plugins/content/jw_allvideos/jw_allvideos.php on line 72

Deprecated: implode(): Passing glue string after array is deprecated. Swap the parameters in /www/htdocs/w00f207c/hs5/plugins/content/jw_allvideos/jw_allvideos.php on line 72

Deprecated: implode(): Passing glue string after array is deprecated. Swap the parameters in /www/htdocs/w00f207c/hs5/plugins/content/jw_allvideos/jw_allvideos.php on line 72

Deprecated: implode(): Passing glue string after array is deprecated. Swap the parameters in /www/htdocs/w00f207c/hs5/plugins/content/jw_allvideos/jw_allvideos.php on line 72

Deprecated: implode(): Passing glue string after array is deprecated. Swap the parameters in /www/htdocs/w00f207c/hs5/plugins/content/jw_allvideos/jw_allvideos.php on line 72

Deprecated: implode(): Passing glue string after array is deprecated. Swap the parameters in /www/htdocs/w00f207c/hs5/plugins/content/jw_allvideos/jw_allvideos.php on line 72

Richard Nielsen aus Herzogenrath beim Jugendlandta …

Die Jugendabgeordneten Lea-Marie Witteberg aus Wesel (links) und Richard Nielsen aus Herzogenrath (rechts) zusammen mit Hendrik Schmitz MdL.

Pressemitteilung
16.11.2023 

Hendrik Schmitz lud Richard Nielsen aus Herzogenrath zum...

weiterlesen

Neue Landesinitiative „Europa-Schecks“ geht an …

Pressemitteilung
16.11.2023 

Schmitz MdL: „Europa-Schecks stärken europäisches Engagement.“

Mit der...

weiterlesen

Über 4 Mio. Euro Flüchtlingshilfen für Nordkreis

Pressemitteilung
30.10.2023 

Mehr als 800 Mio. Euro Unterstützung für die...

weiterlesen

Straßenausbaubeiträge abgeschafft!

Pressemitteilung
24.10.2023 

Rechtssicherheit für Grundstückseigentümer: Straßenausbaubeiträge werden endgültig per Gesetz...

weiterlesen

Land unterstützt Würselener Reiterverein 1925!

Pressemitteilung
24.10.2023 

Insgesamt 175.000 Euro für Reitanlage Teuterhof im Wurmtal

...

weiterlesen

Über eine 1 Mio. Euro für sicheres Fahrradfahren …

Pressemitteilung
02.10.2023 

Goethestraße in Beggendorf und Radweg zwischen Weiden und...

weiterlesen